Durch Deinen Karrieresprung entstehen unvermeidbar Rollenprobleme. Auf der einen Seite musst Du bei Deinen Mitarbeitenden mit Widerständen, Neid und Unsicherheit rechnen. Auf der anderen Seite bist Du gefordert, das richtige Maß an Nähe und Distanz zu entwickeln. Du lernst zahlreiche Führungsmethoden kennen, die Dir dabei helfen, Deine Mitarbeitenden klar und motivierend zu führen. Nach diesem Seminar gelingt Dir der Rollentausch vom Teammitglied zur Führungskraft. Du gehst gestärkt und mit Selbstvertrauen in Deine neue Position.Das Training lebt von praxisnahen Fallbeispielen, die Dir helfen, mögliche Fehler zu vermeiden. Zudem werden Lerndialoge, Einzel-/Gruppenarbeit, kurzer Theorieinput und Interaktionsübungen eingesetzt. Kernthemen: Klärung der neuen Führungsrolle | Führungsstile | Spezielle Probleme beim Rollentausch | Auswirkungen des Führungsverhaltens auf die Teamleistung | Autorität gewinnen ohne autoritär zu sein | Probleme vorbeugen - das eigene Verhalten reflektieren, u.v.m.... Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar empfehlen wir Dir die Teilnahme an Modul 2 und 3 unserer Seminarreihe "Mitarbeitendenführung". Die Veranstaltung kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden!
Zielgruppe: (m/w/d) Nachwuchskräfte, die gerade Führungsaufgaben übernommen haben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Nach diesem Seminar gelingt Dir der Rollentausch vom Kollegen zum Vorgesetzten. Du gehst gestärkt und mit Selbstvertrauen in Deine neue Position. Kernthemen: Klärung der neuen Führungsrolle | Führungsstile | Spezielle Probleme beim Rollentausch | Auswirkungen des Führungsverhaltens auf die Teamleistung | Autorität gewinnen ohne autoritär zu sein | Probleme vorbeugen - das eigene Verhalten reflektieren, u.v.m....
Beginn: Do, 19.02.2026, 09:00
Ende: Fr, 20.02.2026, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Petra Henke Tel: 02931 878-152 henke@arnsberg.ihk.de
595,00 €
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.