Frauen in Führung
Führungsverantwortung - Was kommt auf mich zu?
Immer mehr Frauen übernehmen heute Führungsverantwortung und gestalten aktiv die Zukunft von Unternehmen. Dies erfordert nicht nur die Fähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen, sondern auch souverän und selbstbewusst aufzutreten - insbesondere in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen. Ein starkes Rollenbewusstsein und das Bewältigen spezifischer Herausforderungen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
In dieser zweitägigen Veranstaltung erhälst Du die Möglichkeit, Deine persönlichen Führungsstärken zu reflektieren, Deine Potenziale zu erkennen und Selbstvertrauen aufzubauen. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, eine Führungsrolle zu übernehmen und entwickeln Strategien, um den Herausforderungen mit Mut und Klarheit zu begegnen. Wir bieten Dir den Raum sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und fundiert zu entscheiden, ob eine Führungsposition der nächste Schritt auf dem Karriereweg sein könnte.
Kernthemen: Selbstreflexion und persönliches Wachstum: Mut und Selbstvertrauen stärken; Das eigene Selbstverständnis als Führungskraft entwickeln; Reflexion der individuellen Führungsstärken und -potenziale | Rollen und Erwartungen verstehen: Rollenerwartungen begegnen und souverän darauf reagieren; Führungsunterschiede zwischen den Geschlechtern: Fakten und Mythen | Herausforderungen im Führungsalltag: Typische Führungsprobleme und wie Sie sie bewältigen; Vereinbarkeit von Führungsverantwortung und Familie | Strategische Kompetenzentwicklung: Effektives Netzwerken und Sichtbarkeit erhöhen | Zukunftsplanung: Klären: Ist eine Führungsposition das Richtige für mich?; Entwicklung eines persönlichen Plans für die nächsten Schritte
Methodik: Interaktive Impulsvorträge | Praxisnahe Fallstudien und Gruppendiskussionen | Einzel- und Kleingruppenarbeit zur Selbstreflexion | Erfahrungsaustausch | Persönliches Feedback von der Trainerin
Dein Nutzen: Rollenerwartungen souverän meistern: Du erkennst typische Erwartungen an weibliche Führungskräfte und gehst gestärkt damit um | Mut und Selbstvertrauen entwickeln: Du stärkst Dein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und entwickelst den Mut, Herausforderungen anzunehmen | Führungsherausforderungen erkennen: Du wirst dich der typischen Probleme im Führungsalltag bewusst und erarbeitest Lösungen | Klarheit über Deine Führungsambitionen: Du prüfst, ob eine Führungsrolle zu Deinen beruflichen und persönlichen Zielen passt.
Mit diesem Seminar gewinnst Du nicht nur Klarheit über Deine berufliche Zukunft, sondern auch das Selbstbewusstsein, um Deine nächsten Schritte zielgerichtet zu gehen.
Zielgruppe: Frauen die überlegen, Führungsverantwortung zu übernehmen oder die sich in einer neuen Führungsrolle orientieren möchten.
Immer mehr Frauen übernehmen heute Führungsverantwortung und gestalten aktiv die Zukunft von Unternehmen. Dies erfordert nicht nur die Fähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen, sondern auch souverän und selbstbewusst aufzutreten - insbesondere in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen. Ein starkes Rollenbewusstsein und das Bewältigen spezifischer Herausforderungen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
In dieser zweitägigen Veranstaltung erhälst Du die Möglichkeit, Deine persönlichen Führungsstärken zu reflektieren, Deine Potenziale zu erkennen und Selbstvertrauen aufzubauen. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, eine Führungsrolle zu übernehmen und entwickeln Strategien, um den Herausforderungen mit Mut und Klarheit zu begegnen. Wir bieten Dir den Raum sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und fundiert zu entscheiden, ob eine Führungsposition der nächste Schritt auf dem Karriereweg sein könnte.
Kernthemen: Selbstreflexion und persönliches Wachstum: Mut und Selbstvertrauen stärken; Das eigene Selbstverständnis als Führungskraft entwickeln; Reflexion der individuellen Führungsstärken und -potenziale | Rollen und Erwartungen verstehen: Rollenerwartungen begegnen und souverän darauf reagieren; Führungsunterschiede zwischen den Geschlechtern: Fakten und Mythen | Herausforderungen im Führungsalltag: Typische Führungsprobleme und wie Sie sie bewältigen; Vereinbarkeit von Führungsverantwortung und Familie | Strategische Kompetenzentwicklung: Effektives Netzwerken und Sichtbarkeit erhöhen | Zukunftsplanung: Klären: Ist eine Führungsposition das Richtige für mich?; Entwicklung eines persönlichen Plans für die nächsten Schritte
Dozent (m/w/d):
Dipl. Kauffrau Nicole David-Wald, NDW Performance Training & Consulting
Das könnte Sie auch interessieren: