Mediation in Teams

Tragfähige Vereinbarungen

In Teams können Konflikte entstehen, die das Arbeitsklima belasten und die Zusammenarbeit erschweren. Führungskräfte sind oft gefordert, in solchen Situationen eine vermittelnde Rolle einzunehmen, um Spannungen abzubauen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Diese zweitägige Veranstaltung bietet Dir praxisorientierte Werkzeuge und Techniken, um Konflikte professionell zu moderieren und Teams nachhaltig zu stärken. Du lernst, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Mit einer klaren Struktur und der richtigen Haltung kannst Du den Mediationsprozess souverän gestalten und eine offene Kommunikationskultur fördern.


Kernthemen: Grundlagen der Mediation: Definition und Prinzipien der Mediation; Rollen und Aufgaben der Führungskraft als Mediator (m/w/d); Grenzen der Mediation im Führungsalltag | Konfliktdynamiken verstehen: Ursachen von Konflikten in Teams; Eskalationsstufen von Konflikten nach Friedrich Glasl | Mediationsprozess in der Praxis: Strukturierter Ablauf einer Mediation: Vom Erstgespräch bis zur Lösungsvereinbarung; Fragetechniken und aktives Zuhören; Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern (m/w/d) und emotionalen Eskalationen | Persönliche Kompetenzentwicklung: Reflexion der eigenen Haltung und Wirkung in Konfliktsituationen; Umgang mit eigenen Emotionen und inneren Konflikten; Souveränität und Allparteilichkeit als Mediator (m/w/d) bewahren


Methodik: Praxisnahe Impulsvorträge mit Fokus auf die Anwendung im Führungsalltag | Rollenspiele und Simulationen von Mediationsgesprächen | Feedbackrunden und individuelle Reflexionsphasen | Austausch von Best Practices und Erfahrungswerten der Teilnehmenden


Dein Nutzen: Mediation als Führungsinstrument: Du entwickelst die Fähigkeit, Konflikte gezielt und lösungsorientiert zu moderieren | Kommunikation fördern: Du schaffst ein konstruktives Klima | Konflikte nachhaltig beruhigen: Du erarbeitest gemeinsam mit Deinem Team tragfähige Vereinbarungen, die von allen akzeptiert werden | Selbstreflexion stärken: Du reflektierst Deine Rolle in Konfliktsituationen und entwickelst eine klare Haltung als Führungskraft

Mit diesem Seminar wirst Du in der Lage sein, Konflikte nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance zu betrachten. Du stärkst Deine Fähigkeit, Teams durch schwierige Phasen zu begleiten und langfristig ein konstruktives Miteinander zu fördern.

Zielgruppe: (m/w/d) Führungskräfte, die Konflikte in ihren Teams frühzeitig erkennen und souverän lösen möchten sowie alle, die ihre mediative Kompetenz im beruflichen Kontext ausbauen wollen.

In Teams können Konflikte entstehen, die das Arbeitsklima belasten und die Zusammenarbeit erschweren. Führungskräfte sind oft gefordert, in solchen Situationen eine vermittelnde Rolle einzunehmen, um Spannungen abzubauen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Diese zweitägige Veranstaltung bietet Dir praxisorientierte Werkzeuge und Techniken, um Konflikte professionell zu moderieren und Teams nachhaltig zu stärken. Du lernst, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Mit einer klaren Struktur und der richtigen Haltung kannst Du den Mediationsprozess souverän gestalten und eine offene Kommunikationskultur fördern.


Kernthemen: Grundlagen der Mediation: Definition und Prinzipien der Mediation; Rollen und Aufgaben der Führungskraft als Mediator (m/w/d); Grenzen der Mediation im Führungsalltag | Konfliktdynamiken verstehen: Ursachen von Konflikten in Teams; Eskalationsstufen von Konflikten nach Friedrich Glasl | Mediationsprozess in der Praxis: Strukturierter Ablauf einer Mediation: Vom Erstgespräch bis zur Lösungsvereinbarung; Fragetechniken und aktives Zuhören; Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern (m/w/d) und emotionalen Eskalationen | Persönliche Kompetenzentwicklung: Reflexion der eigenen Haltung und Wirkung in Konfliktsituationen; Umgang mit eigenen Emotionen und inneren Konflikten; Souveränität und Allparteilichkeit als Mediator (m/w/d) bewahren

Dozent (m/w/d): Dipl. Kauffrau Nicole David-Wald, NDW Performance Training & Consulting