KI für Azubis: Sprungbrett in die digitale Ära
Ein Gewinn für Auszubildende und Unternehmen
Fördere den Erfolg Deiner Auszubildenden! Mit dieser Qualifikation haben Deine Jobstarter die Möglichkeit, sich mit zukunftsweisenden Technologien auseinanderzusetzen und wertvolle Kompetenzen zu entwickeln, die direkt im Berufsalltag angewendet werden können. Deine Auszubildenden werden dadurch zu wertvollen Vermittlern von Kenntnissen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Unternehmen. Dies stärkt nicht nur die Azubis sondern langfristig auch Eure Innovationskraft und Eure Wettbewerbsfähigkeit! Starte mit einem Vorsprung und investiere in die Zukunft Eures Unternehmens!
In diesem KI-Kurs für Nachwuchskräfte werden die Azubis und jungen Fachkräfte zu KI-Treibern Eures Betriebs. Sie lernen praxisnah, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann und entwickeln eigene Projektideen für den Ausbildungsbetrieb. Der Kurs richtet sich an Nachwuchskräfte aus allen Fachbereichen und Branchen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Kursablauf mit 6 Sessions:
Session 1:
Kickoff in Präsenz in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungsinstituts in Arnsberg:
Die Teilnehmenden lernen sich kennen und erhalten eine erste Einführung in das Thema KI. Es werden Potenziale und Herausforderungen für den Einsatz von KI im eigenen Betrieb reflektiert.
Session 2:
Theoretische Grundlagen Online, Plattform Zoom:
Es werden Grundlagen zu Funktionsweise, Methoden und Anwendungsfeldern von KI erarbeitet. Ziel ist, ein grundlegendes Verständnis der Technologie aufzubauen.
Session 3:
Use Cases, Online, Plattform Zoom:
Anhand realer Beispiele entdecken die Teilnehmenden betriebsnahe KI-Anwendungen. Im Anschluss identifizieren sie eigene KI-Use Cases für ihren Ausbildungsbetrieb.
Session 4:
Prototyping, Online, Plattform Zoom:
Die Teilnehmenden wählen einen Use Case aus und entwickeln eine konkrete Lösungsidee. Dabei entstehen erste technische Prototypen oder konzeptionelle Umsetzungspläne.
Session 5:
Projektarbeit, Online, Plattform Zoom:
Die Arbeiten aus dem vorherigen Workshop werden weitergeführt und das ausgewählte KI-Projekt wird weiter ausgearbeitet.
Session 6:
Ergebnispräsentation, Präsenz in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungsinstituts in Arnsberg:
Die Teilnehmenden präsentieren die Ergebnisse aus ihren KI-Projekten vor der Gruppe und interessierten Betriebsangehörigen.
Zielgruppe: (m/w/d)
Junge Mitarbeitende eines Unternehmens und Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr, da die Prozesse des Unternehmens bekannt sein sollten. Grundkenntnisse nicht erforderlich.
In diesem KI-Kurs für Nachwuchskräfte werden die Azubis und jungen Fachkräfte zu KI-Treibern Eures Betriebs. Sie lernen praxisnah, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann und entwickeln eigene Projektideen für den Ausbildungsbetrieb. Der Kurs richtet sich an Nachwuchskräfte aus allen Fachbereichen und Branchen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Kursablauf mit 6 Sessions:
Session 1:
Kickoff in Präsenz in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungsinstituts in Arnsberg:
Die Teilnehmenden lernen sich kennen und erhalten eine erste Einführung in das Thema KI. Es werden Potenziale und Herausforderungen für den Einsatz von KI im eigenen Betrieb reflektiert.
Session 2:
Theoretische Grundlagen Online, Plattform Zoom:
Es werden Grundlagen zu Funktionsweise, Methoden und Anwendungsfeldern von KI erarbeitet. Ziel ist, ein grundlegendes Verständnis der Technologie aufzubauen.
Session 3:
Use Cases, Online, Plattform Zoom:
Anhand realer Beispiele entdecken die Teilnehmenden betriebsnahe KI-Anwendungen. Im Anschluss identifizieren sie eigene KI-Use Cases für ihren Ausbildungsbetrieb.
Session 4:
Prototyping, Online, Plattform Zoom:
Die Teilnehmenden wählen einen Use Case aus und entwickeln eine konkrete Lösungsidee. Dabei entstehen erste technische Prototypen oder konzeptionelle Umsetzungspläne.
Session 5:
Projektarbeit, Online, Plattform Zoom:
Die Arbeiten aus dem vorherigen Workshop werden weitergeführt und das ausgewählte KI-Projekt wird weiter ausgearbeitet.
Session 6:
Ergebnispräsentation, Präsenz in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungsinstituts in Arnsberg:
Die Teilnehmenden präsentieren die Ergebnisse aus ihren KI-Projekten vor der Gruppe und interessierten Betriebsangehörigen.