Qualitätsmanager (IHK) - Online Zertifikatslehrgang

In vier Modulen zum Erfolg

Ob Dienstleistung oder Produktion: Unternehmen brauchen ein professionelles Qualitätsmanagement, d. h.: Qualitätsmanagerinnen und -manager. Sie weisen Wege zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, zur Minimierung von Haftungsrisiken und Ausfällen, zu mehr Effizienz und neuen Wettbewerbsvorteilen.

Im Anschluss an den Lehrgang verfügen Sie über praxisorientierte Managementkompetenz rund um das gesamte QM-Themenfeld: Sie können die etablierten Zertifizierungen und Audits professionell begleiten, ein maßgeschneidertes QM-System für ihr Unternehmen entwickeln und alle zugehörigen Maßnahmen effizient steuern. Mit diesem Kompetenzprofil agieren Sie als bereichsübergreifende QM-Ansprechpartner und unterstützen die Entscheidungsebenen bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Fach- und Managementkompetenz sind die entscheidenden Komponenten für das eigene Weiterkommen.


Modul 1: Integriertes Management: High Level Structure der DIN ISO 9001 | Normen anderer Managementsysteme (Umweltmanagement, Arbeitsschutz, etc.) | Integration der Managementsysteme - Kooperation der einzelnen Beauftragten

Modul 2: Qualität und Recht: Zugesicherte Eigenschaften, Güteprüfsiegel, Markenzeichen usw. | vertragliche Haftung | Produzentenhaftung/Produkthaftung | Umwelthaftung

Modul 3: Statistik: Grundlagen Methoden und Perspektiven der Statistik im Qualitätsmanagement | deskriptive/induktive Statistik | AQL-Stichprobensystem | Qualitätsregelkarten | Prozesse und Kennwerte | Statistische Prozessregelung (SPC) | Statistik als Werkzeug des Qualitätsmanagements, Anwendungstraining

Modul 4: QM-System in der Anwendung: Ist-Analyse des Unternehmens | Entwicklung des eigenen Organisationsmodells | der/die Qualitätsmanager/-in: Rollen und Kommunikation | Prozesslandkarte | Führung | QM-Strategie entwickeln und umsetzen | Management und Ressourcen | Mitarbeitende steuern | Controlling | Umfassendes Anwendungstraining


Technische Voraussetzungen
Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein
Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) //
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum

Digitaler Abschlusstest
Zweiteiliger Abschlusstest bestehend aus schriftlichem digitalem Test sowie Präsentation der erstellten Projektarbeit und anschließendem Fachgespräch. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Qualitätsmanager (IHK)“.


Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, die über ein QM-Basis-Know-how verfügen (z. B. als „Qualitätsmanagement-Beauftragte (IHK)“ oder als QM-Projektverantwortliche) und sich beruflich in diese Richtung weiterentwickeln wollen.

Ob Dienstleistung oder Produktion: Unternehmen brauchen ein professionelles Qualitätsmanagement, d. h.: Qualitätsmanagerinnen und -manager. Sie weisen Wege zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, zur Minimierung von Haftungsrisiken und Ausfällen, zu mehr Effizienz und neuen Wettbewerbsvorteilen.

Kernthemen

Integriertes Management: Typische Managementsysteme und ihre Regelwerke (Qualität, Umwelt, Energie, Informationssicherheit, etc.) | High-Level-Structure und praxisbewährte Ansätze für ein integriertes Management

Qualität und Recht: Rechtsbegriffe | Haftungsrisiken durch QM minimieren | Geschäftsverträge und ihre Rechtskonsequenzen aus Sicht des QM

Statistik: Werkzeugkasten Statistik | Statistik als Instrument zur Entscheidungsfindung und Identifikation von Qualitätsproblemen | Statistik zur strategischen Qualitätsverbesserung

QM-System in der Anwendung: Abgestimmt auf die Teilnehmenden und ihre Unternehmen: Ein wirkungsvolles QMS selbst entwickeln, implementieren und umsetzen | inklusive umfassender Führungs- und Kommunikationsbausteine