Generative KI: Nutzung, Implementierung & Zukunftsperspektiven

Die Auswirkungen und Zukunftsperspektiven von generativer KI in Unternehmen stehen im Fokus des neuen Online- Trainings „Generative KI: Nutzung, Implementierung & Zukunftsperspektiven“. Unternehmen, die durch KI-Anwendungen Produktivitätssteigerungen realisieren möchten, benötigen grundlegende Kompetenzen in der Einführung und Anwendung. Dies gilt insbesondere für generative KIs, die aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken sind.

Modul 1: Grundlagen und praktische Anwendungen von generativer KI:
- Einführung in die Konzepte und Funktionsweise generativer KI-Systeme
- Überblick über verschiedene Arten generativer KI (Text, Bild, Audio, Video)
- Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern
- Hands-on-Übungen mit gängigen KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder DALL-E
- Prompt Engineering:
o Techniken zur effektiven Formulierung von Prompts
o Optimierung von Prompts für bessere Ergebnisse

Modul 2: Technische Grundlagen sowie Implementierung und Integration:
- Technische Grundlagen
o Einblick in die zugrundeliegenden Technologien (z.B. Large Language Models)
o Grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens und Deep Learning
- Implementierung und Integration
o Strategien zur Einführung generativer KI in Unternehmen
o Best Practices für die Integration in bestehende Prozesse

Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen und Zukunftsperspektiven:
- Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen
o Diskussion ethischer Fragen im Zusammenhang mit generativer KI
o Potenzielle Auswirkungen auf Arbeitswelt und Gesellschaft
o Limitationen und Herausforderungen:
o Grenzen der aktuellen generativen KI-Systeme
o Umgang mit potenziellen Fehlerquellen und Bias
- Zukunftsperspektiven:
o Aktuelle Forschung und Entwicklungen im Bereich generativer KI
o Ausblick auf zukünftige Anwendungsmöglichkeiten

Technische Voraussetzungen:
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Zielgruppe: Das Training richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die generative Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen erfolgreich und nachhaltig anwenden möchten, sowie erste KI-orientierte Projekte umsetzen wollen. Der Kurs vermittelt praxisnahe und anwendbare Kenntnisse zu Prompting und der Einführung von generativen KIs im eigenen Unternehmen.

Die Auswirkungen und Zukunftsperspektiven von generativer KI in Unternehmen stehen im Fokus des neuen Online- Trainings „Generative KI: Nutzung, Implementierung & Zukunftsperspektiven“. Unternehmen, die durch KI-Anwendungen Produktivitätssteigerungen realisieren möchten, benötigen grundlegende Kompetenzen in der Einführung und Anwendung. Dies gilt insbesondere für generative KIs, die aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken sind.

Kernthemen: Grundlagen und praktische Anwendungen von generativer KI / Technische Grundlagen sowie Implementierung und Integration / Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen und Zukunftsperspektiven….