Nachhaltigkeitsberichterstattung - Der Weg zum eigenen Bericht
IHK-Online-Sprint
Kaum ein Thema erfährt gegenwärtig so viel Aufmerksamkeit wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies liegt nicht nur an den sich kontinuierlich verschärfenden gesetzlichen Vorgaben, sondern auch an den steigenden Anforderungen, die die unterschiedlichen Stakeholder an Unternehmen stellen und eine Geschäftsbeziehung an die Offenlegung von Information des Unternehmens knüpfen. Auch die Erwartungshaltung hat sich verändert, die sich durch ein höheres Maß an Transparenz von Unternehmen kennzeichnet. Unser Experte Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Institut für Wirtschaftswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg, beantwortet die zentralen Fragen.
1. Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB)
Definition und Eingrenzung | Unternehmerischer Mehrwert | Gesetzliche Anforderungen (CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz, Corporate Sustainability Reporting Directive, Lieferkettengesetz, EU Taxonomie)
2. Rahmenwerke und Verankerung im Unternehmen
Rahmenwerke (Sustainable Development Goals (SDGs), Global Reporting Initiative (GRI), Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) | Unternehmerische Zielsetzung | Bildung eines Reporting-Teams | Aufbau von Strukturen und Prozessen
3. Der Weg zum eigenen Bericht
Konkretisierung der externen Anforderungen | Auswahl eines Standards | Bestimmung der Wesentlichkeit | Definition von Kennzahlen und Zielgrößen | Inhaltliche und graphische Gestaltung
Technische Voraussetzungen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset | Kopfhörer mit Mikrofon (Headset) | Webcam | Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream | Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox)
Zielgruppe:(m/w/d) Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte.
Kaum ein Thema erfährt gegenwärtig so viel Aufmerksamkeit wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies liegt nicht nur an den sich kontinuierlich verschärfenden gesetzlichen Vorgaben, sondern auch an den steigenden Anforderungen, die die unterschiedlichen Stakeholder an Unternehmen stellen und eine Geschäftsbeziehung an die Offenlegung von Information des Unternehmens knüpfen. Auch die Erwartungshaltung hat sich verändert, die sich durch ein höheres Maß an Transparenz von Unternehmen kennzeichnet.
Kernthemen: Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung : Definition, Eingrenzung | Unternehmerischer Mehrwert | Gesetzliche Anforderungen (CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz), Corporate Sustainability Reporting Directive, Lieferkettengesetz, EU Taxonomie) | Rahmenwerke und Verankerung im Unternehmen: Rahmenwerke (Sustainable Development Goals (SDGs), Global Reporting Initiative (GRI), Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) | Unternehmerische Zielsetzung | Bildung eines Reporting-Teams | Aufbau von Strukturen und Prozessen | Der Weg zum eigenen Bericht: Konkretisierung externer Anforderungen | Auswahl eines Standards | Bestimmung der Wesentlichkeit | Definition von Kennzahlen und Zielgrößen | Inhaltliche und graphische Gestaltung, u.v.m….
Das könnte Sie auch interessieren: